Olten, 7. November 2012 – Die Solothurner Energiestädte Zuchwil, Solothurn, Olten, Oensingen und Grenchen wurden anlässlich der Veranstaltung vom 7. November 2012, im Kulturzentrum Schützi in Olten rezertifiziert und für ihre Verdienste im Energiebereich ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde umrahmt von Referaten zum Thema Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Energiestrategien der Zukunft.

Die Gemeinde- und Stadtpräsidenten mit RR Esther Gassler und Robert Horbaty vom Trägerverein Energiestadt
Die Solothurner Energiestädte haben ihre Vorreiterrolle im Kanton zum Thema Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit der erneuten Zertifizierung bestätigt. Das Label Energiestadt steht für höhere Lebensqualität, neue Arbeitsplätze, bequemere Mobilität, bessere Dienstleistungen und zielgerichtete Energie- und Klimapolitik.
Der Kanton profitiert von den Energiestädten, weil energiepolitische Innovation auf kommunaler Ebene gelebt und gefördert werden kann. Die in ein schweizerisches und europäisches Netzwerk eingebunden Energiestädte dienen dem Austausch von bewährten Massnahmen zum Erreichen der energiepolitischen Ziele. Sie sind auf dem Weg zur 2000 Watt-Gesellschaft, dienen als Vorbilder und bieten die Möglichkeit, Neues zu testen und einzuführen.
An der Veranstaltung würdigten die Regierungsräte Esther Gassler und Walter Straumann die Verdienste der Energiestädte würdigen und Gedanken zur Energiepolitik des Kantons präsentieren. Jürg Minsch referierte zum Thema „Nachhaltige Entwicklung als Freiheit“ und zeigte auf, dass der eingeschlagene Weg durchaus auch neue Chancen bieten kann. Die Vertreter der Städte stellten konkrete, zur Nachahmung empfohlene Projekte vor.
Weitere Auskünfte erteilt:
Christoph Bläsi, AWA, Energiefachstelle des Kantons Solothurn, 032 627 95 27.
Factsheets der Solothurner Energiestädte, der Energiefachstelle und von so!mobil
Poster der Solothurner Energiestädte, der Energiefachstelle, so!mobil und „Energiestadt Region Thal“
Reden von RR Esther Gassler und RR Walter Straumann
Medienbericht Oltner Tagblatt vom 9. November 2012
Fotos: