10. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick
Mittwoch, 30. Januar 2019 | 16.00 – 18.15 Uhr | JOMOS Eventhalle | Balsthal
Bereits zum zehnten Mal lockte der traditionelle Wirtschaftsapéro der Agenda 21 SO und des Vereins Region Thal/Naturpark Thal und weiterer Partner am 30. Januar 2019 Unternehmerinnen und Unternehmer nach Balsthal in die Eventhalle der Jomos AG. Die Halle war mit über 300 Teilnehmenden auch in diesem Jahr bis auf den letzten Platz gefüllt.
Programm ab 15.00 Uhr Empfang mit Begrüssungsgetränk
16.00 Uhr Referate & Podium
ca. 18.15 Uhr Apéro riche
ReferentInnen
> Marianne Wernli Leiterin Ausbildung | International Fire Academy IFA > Peter Kammer ehemals CEO | Jomos AG, Balsthal > Jens Braak Hochleistungscoach und Zufallsexperte | Hamburg, Deutschland
9. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick
Donnerstag, 1. Februar 2018 | 16.00 – 18.00 Uhr | JOMOS Eventhalle | Balsthal
Bereits zum neunten Mal lockte der mittlerweile traditionelle Wirtschaftsapéro der Agenda 21 SO, des Vereins Region Thal/Naturpark Thal und weiterer Partner am 1. Februar 2018 Unternehmerinnen und Unternehmer nach Balsthal in die Eventhalle der Jomos AG. Die Rekordbeteiligung vom vergangenen Jahr wurde mit über 330 Gästen nochmals übertroffen. Schliesslich ging es mit dem Fachkräftemangel auch um ein brennendes Thema.
Programm ab 15.00 Uhr Empfang mit Begrüssungsgetränk
16.00 – 18.00 Uhr Referate & Podium
ca. 18.00 Uhr Apéro riche
ReferentInnen
> Dr. Daniel C. Schmid Leiter Academy, Career & Talent Services | HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich > Dr. Michael Pohlscheidt Site Head and Operations Lead | Biogen International GmbH > Benno & Christoph Schmid VR-Präsident & Geschäftsführer | ChemValve-Schmid AG, Welschenrohr
Forum Weissenstein | Startveranstaltung vom 13. Juni 2017
Das Amt für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) hat im Jahr 2016 mit diversen Akteuren aus dem Gebiet Grenchenberg-Weissenstein-Balmberg den Grundlagenbericht „Freizeit und Erholung Grenchenberg – Weissenstein – Balmberg“ erarbeitet. Der Bericht soll einen Beitrag leisten, dass die Qualität der Region sowohl als Natur- als auch als Freizeit- und Erholungsraum langfristig und nachhaltig erhalten werden kann. Das kantonale Amt für Raumplanung (ARP) wurde mit der Umsetzung des Projekts betraut. Im Auftrag des ARP organisierte die Agenda 21 SO eine Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Grundlagenbericht. An der Veranstaltung wurde über die Resultate des Berichts informiert. Zudem wurden mit diversen ausgewählten Akteuren bestehende und kommende Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Hausbergs diskutiert und Handlungsansätze formuliert. Diese Handlungsansätze sollen künftig eine attraktive als auch rücksichtsvolle und schonende Freizeit- und Erholungsnutzung erlauben.
8. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick
Donnerstag, 2. Februar 2017 | 16.00 – 18.00 Uhr | Eventhalle JOMOS AG | Balsthal
Die Agenda 21 SO und ihre Partnerorganisationen führten den 8. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick durch. Ziel dieser wiederkehrenden Veranstaltung ist es, eine Plattform für die Diskussion von Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu bieten.
Programm ab 15.00 Uhr Empfang mit Begrüssungsgetränk
16.00 – 17.45 Uhr Referate
ca. 18.00 Uhr Apéro riche
ReferentInnen
> David Bosshart | Referat als pdf-Datei CEO Gottlieb Duttweiler Institut | gdi.ch > Joël Luc Cachelin | Zum Referat (Start und weiter mit Space/Leerschlag und Pfeil-Tasten) Wissensfabrik | wissensfabrik.ch > Jenny Frey | Referat als pdf-Datei | Zum Film über die Thal-Garage Thal-Garage Frey AG | thalgarage-frey.ch
Filme für die Erde Festival Solothurn
Freitag 23.09.2016 | Altes Spital, Oberer Winkel 2, Solothurn
Ist das Fahrrad die weltweite Lösung für Städte? Sollten wir nicht anfangen für die Welt und ihre Bewohner einzustehen? Was für Auswirkungen haben die 40.000 Frachtschiffe auf unseren Weltmeeren? Ist die Energiewende machbar? Willst du jetzt 100% nachhaltig werden? Am Filme für die Erde Festival geben 6 Filme Einblick in die zukunftsweisendsten Aspekte der Nachhaltigkeit. Inkl. Ausstellung, Apéro und Gratis-DVDs zum Weitergeben. Drei Premieren!
Das Programm
Öffentliche Vorführungen
11:45 – 13:30 Power to Change (Lunchkino, 22 CHF) Vorpremiere Kurzfassung
16:00 – 17:00 Freightened (Premiere)
18:00 – 19:40 Bikes vs Cars
20:15 – 22:20 Racing Extinction (Premiere) inkl. 20-minütigem Podium vor dem Film mit Pionieren, Bio-Apéro
Der Eintritt ist (bis auf das Lunchkino) gratis, über eine Spende würde sich der Verein, der das Festival nur mit Hilfe von Sponsoren und den ehrenamtlichen Helfern realisieren kann, sehr freuen.
Im Lunchkino-Preis von 22 CHF sind der Eintritt zum Film, ein Getränk und ein Sandwich enthalten.
Der Trailer
Digital profitabel!?
7. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick
Die Agenda 21 SO und ihre Partnerorganisationen führen den 7. Wirtschaftsapéro für Unternehmen mit Durchblick durch. Ziel dieser wiederkehrenden Veranstaltung ist es, eine Plattform für die Diskussion von Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu bieten.
Donnerstag, 28. Januar 2016 | 16.00 – 18.15 Uhr | Eventhalle JOMOS AG | Balsthal
Programm ab 15.00 Uhr Empfang mit Begrüssungsgetränk
16.00 – 18.15 Uhr Referate und Diskussion
18.15 Uhr Apéro riche
Aufgrund kurzfristiger Absagen unserer Podiumsteilnehmern muss die 3. HESO-Arena leider abgesagt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
3. HESO-Arena 2015
Fachreferate, Podium, Apéro | 24. September 2015 | 18.00-19.30 Uhr
HESO Forum | Solothurn
Energiewende & Politik | Wie fit sind die Kandidaten!? Wie fit sind die Solothurner Ständeratskandidaten für die Energiewende?
Die Unternehmerinitiative Neue Energie Solothurn und die Lokale Agenda 21 Kt. SO führen nach zwei erfolgreichen Auflagen ein drittes Podium zum Thema Energiewende durch, diesmal in Zusammenarbeit mit der AVES und weiteren Partnern. Der Fokus liegt dieses JAhr auf der Politik. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, 24. September 2015, ca. 18.00-19.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das HESO Sonderschau Forum 1.
Alles, ausser gewöhnlich & profitabel!
6. Wirtschaftsapéro für Unternehmer mit Durchblick
Die Agenda 21 Kanton Solothurn und ihre Partnerorganisationen führten den 6. Wirtschaftsapéro für Unternehmer mit Durchblick durch. Ziel dieser wiederkehrenden Veranstaltung ist es, eine Plattform für die Diskussion von Themen im Bereich Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung zu bieten.
Donnerstag, 29. Januar 2015 | 16.00 – 18.15 Uhr | Eventhalle JOMOS AG | Balsthal
Programm 15 Uhr Empfang mit Begrüssungsgetränk
16 – 18.15 Uhr Referat und Diskussion
18.15 Uhr Apéro riche
Referentin Anja Förster, Unternehmerin, Bestseller-Autorin und Business-Querdenkerin www.foerster-kreuz.com
«Deine Botschaft für den Wald» – unter diesem Motto hat die Agenda 21 Kt. SO Schulklassen und die BesucherInnen an den Solothurner Waldtagen dazu motiviert, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen und ihre ganz persönliche Botschaft für die zukünftige Entwicklung des Waldes zu formulieren.
Ein voller Erfolg
Im Botschaftenmuseum der Agenda 21 Kt. SO konnten die Besucherinnen und Besucher Botschaften der rund 200 Schul- und Kindergartenkinder bestaunen, welche den Posten während der Woche besucht hatten. Die von farbigen Wünschen umgebene Lichtung lud zahlreichende Flanierende dazu ein, am Stand zu verweilen und ebenfalls ihre persönliche Botschaft im Wald aufzuhängen. Bis am Sonntagabend kamen so über 280 farbige Botschaften für den Wald zusammen.
Diesen Titel trägt ein Modul der Praxis-Akademie der Solothurner Handelskammer. Dieses Weiterbildungs- und Erfahrungsaustausch-Angebot richtet sich an alle Solothurner Unternehmen. In Zusammenarbeit mit der Lokalen Agenda 21 und so!mobil werden folgende drei Veranstaltungen angeboten.
Mit Energieeffizienz fit in die Zukunft:
Mittwoch den 26.02.2014, 16:00-19:00 Anmeldung
Managementsysteme und Nachhaltigkeit:
Mittwoch den 12.03.2014, 16:00-19:00 Anmeldung
Profitabler dank Mobilitätsmanagement:
Dienstag den 01.04.2014, 16:00-19:00 Anmeldung
Ergreifen Sie die Chance! Lassen Sie sich von Fachpersonen zu diesen Themen informieren und tauschen Sie mit anderen teilnehmenden Unternehmen Ihr Wissen aus.
ZITAT
„Die Menschheit muss die wirtschaftliche Entwicklung sozialverträglich und ökologisch vorantreiben und sich damit ihre Lebensgrundlagen langfristig sichern.“
Claudia Hänzi, Chefin Amt für soziale Sicherheit (ASO)